von hebade | Sep 25, 2015
Bezieht sich auf den Rhesusfaktor im mütterlichen Blut und wird dann relevant, wenn Mutter und Kind unterschiedliche Rhesusfaktoren haben, welche entweder Rhesus positiv (ca. 85% aller Europäer) oder Rhesus negativ sein kann.
Doch wo liegt dabei das...
von hebade | Sep 25, 2015
Sie gehören zu den typischen Beschwerden und Symptomen in der Schwangerschaft. Durch die hormonelle Umstellung des Körpers kommt es vor allem im 1. Trimenon der Schwangerschaft zu Spannungsschmerzen in der Brust. Im Verlauf der Schwangerschaft...
von meinde | Sep 25, 2015
Diese Untersuchung findet im 1. Trimenon (Drittel) der Schwangerschaft statt und dient der möglichst frühzeitigen Diagnose kindlicher Chromosomenanomalien und damit verbundener genetischer Erkrankungen. Die Untersuchungsergebnisse werden im Hinblick auf das...
von meinde | Sep 25, 2015
Das HELLP-Syndrom ist einer schwere Form der Präeklampsie und kann für die Mutter und das Ungeborene lebensbedrohlich sein. Aus diesen Gründen wird nach Diagnosestellung eine schnelle Geburt angestrebt (i.d.Regel Section caesarea = Kaiserschnitt), um...
von meinde | Sep 26, 2015
Benannt nach dem Gynäkologen Dr. Christian Leopold werden diese Handgriffe während der Schwangerschaft durchgeführt, um zum einen die Größe der Gebärmutter (anhand des getasteten Fundus), die Lage des kindlichen Rückens in der...